Willkommen

Passionszeit

„Man könnte grad weglaufen“, so äußerte sich einmal ein prominenter Mitchrist angesichts einer großen Herausforderung. Das hätte auch Symon von Cyrene sagen können. Am Palmsonntag hören wir von ihm in der Leidensgeschichte Jesu, wie sie Matthäus überliefert hat. Darin wird (27,32) erzählt, wie die Soldaten ihn zwangen, das Kreuz Jesu zu tragen. Zum Leben gehören auch manche Kreuze, die zu tragen man erst gezwungen werden muss. Man hat schon einiges zu tragen, dann auch noch das Kreuz anderer. Von wem auch immer man sich gezwungen fühlt; drücken kann man sich letztlich nicht, weglaufen auch nicht. Zumutungen sind nicht kalkulierbar. Die Karwoche könnte eine Gelegenheit sein, die Kreuze, die ich derzeit mittrage, in den Blick zu nehmen. Schleppe ich nur notgedrungen mit, was mir aufgeladen wird, oder eröffnet die Gesinnung Jesu eine andere Perspektive? Wäre es möglich, das „Notgedrungen“ von einem „Ich bin bereit“ ablösen zu lassen“?

 

Unser Klosterladen

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 14.00 – 17.45 Uhr I Samstag: 09.30 – 12.00 Uhr I Sonntag: 11.00 – 12.45 Uhr

Klosterladen

Eine Gemeinschaft an zwei Orten

Benediktinerabtei St. Matthias

matthias500

Die Benediktinerabtei St. Matthias liegt im Süden der Stadt Trier. Ihre Geschichte geht bis ins 3./4. Jahrhundert zurück. Seit dem 12. Jahrhundert wird in der romanischen Basilika das Grab des Apostels Matthias verehrt. Unsere Mönchsgemeinschaft in Trier zählt heute elf Mitglieder.
Seit September 2004 bilden wir mit den Brüdern des Priorates auf der Huysburg in der Nähe von Halberstadt eine Gemeinschaft. Dort leben derzeit sechs Brüder. Mit St. Matthias gehört es der internationalen „Benediktinerkongregation von der Verkündigung“ an.

Benediktinerkloster Huysburg

Kloster Huysburg